Fischland Darß Zingst.
Nachdem der Jahresurlaub der Corona Pandemie zum Opfer gefallen ist, haben wir uns wenigstens noch ein paar erholsame Tage auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gegönnet. Mit dem Wetter hatten wir mal wieder richtig Glück gehabt, warm, sonnig, meist nur leichter Wind.
Untergekommen sind wir diesmal wieder in einer Ferienwohnung in Zingst, nahe des Zentrums. Dort angekommen, sind wir erstmal zum Strand, anschließend das Nötigste einkaufen, eine Kleinigkeit Essen gegangen und noch kurz zum Hafen. Man muss sich ja vergewissern, ob alles noch ist wie gewohnt.
Nach dem Essen versank die Sonne gerade hinter dem Hafen im Bodden.
Die Meiningenbrücke wurde 1908 errichtet und diente als Verbindung der Eisenbahn (Darßbahn) zwischen Zingst und dem Festland. Derzeit gibt es für den Kraft- Fuß- und Radverkehr nur eine Behelfsbrücke. Es bestehen aber Planungen für den Neubau der Meiningenbrücke, mit der Fertigstellung wird im Jahr 2027/28 gerechnet.
Heute nur noch Museum, der alte Bahnhof von Bresewitz liegt etwas außerhalb des Ortes mitten in der unverbauten Boddenlandschaft. Der Radweg führt von der Meiningenbrücke direkt neben den Gleisen entlang. Wer hier eine Ferienwohnung mietet, frühstückt nicht auf der Terrasse, sondern auf den Gleisen zwischen den Wagons und einer Draisine.
Blick über den Bodden nach Barth. Schilf und Reet prägen das Küstenbild des Bodden.
Zum Sonnenuntergang trifft man sich am Strand von Zingst auf der Seebrücke oder der Flaniermeile.
Das alte Boot liegt noch immer dort, hat mittlerweile Gesellschaft bekommen.
Sonnenuntergang über dem Bodden, wenn bloß diese Mücken nicht wären.
Auf einer Wanderung im Darßwald bei Prerow hat man gute Chancen Hirsche zu beobachten.
Auch Seeadler, Kormorane und Silber- wie Fischreiher kann man hier entdecken, zum Fotografieren braucht es schon lange (und schwere) Teleobjekive.
Im Herbst kommen die Kraniche nach Zingst und sammeln sich für den Weiterflug in ihr Winterquartier in Spanien oder Nordafrika. Im September noch etwas zögerlich, im Oktober wird mit bis zu 70.000 Vögeln gerechnet. Siehe auch den am Ende der Seite stehenden Link.
Bei tief stehender Sonne von unten beleuchtet.
Die schmale Durchfahrt zwischen dem Festland bei Barhöft und der Insel Bock. Dahinter liegt Hiddensee.
Eine Seefahrt die macht ..... auf dem Zingststrom, Kranichtour. Vom Hafen in Zingst aus kann man mit diesem Zeesboot oder anderer kleiner Schiffe über den Bodden kreuzen. Eine Tour dauert ca. 2 Stunden. Die Boote sind während der Saison und gerade zu Sonnenuntergang gut besetzt. Wer mit dem Zeesboot raus fahren möchte, sollte auf jeden Fall vorher reservieren.
Kitschige Sonnenuntergänge inklusive.
Traumhaft schön, der Weststrand nördlich von Ahrenshoop. Aufgrund der Tatsache, dass man hier nicht mit dem Auto herkommt, ist der Strand auch nicht überfüllt. Er erstreckt sich über 14km Länge oberhalb von Ahrenshoop bis zum Darßer Ort. Der Strand bleibt der Natur überlassen, Landabtragungen und Witterungen zeigen ihre Wirkung. Die Typischen Windflüchter stehen am Waldesrand, wo die Witterung das Land abträgt bleiben umgekippte Bäume liegen. Dies führt zu einer magischen Landschaft, welche zu jeder Jahres- und Tageszeit ihren Reiz ausübt und zum Seele baumeln lassen einlädt.
Fotogenes Totholz am Weststrand, hier bleibt die Natur sich selbst überlassen.
Selfie am Weststrand.
Der alte Hafen von Bodstedt mit seinen zahlreichen Traditionsseglern, Zeesbooten und Jollenkreuzern, ein Traum. In der gemütlichen Gaststätte kann man es sich auf der Terrasse oder je nach Witterung auch im Lokal gut gehen lassen. Die Preise sind sehr moderat und das Essen vorzüglich. Mit dem Rad nur 14km von Zingst entfernt.
Zum Abschluss auf dem Rückweg nach Zingst nochmal eine Perspektive der Meiningenbrücke probiert.
Ihr wisst ja, Klick aufs Bild für eine größere Darstellung.
Schaut auch gern in meine Galerie: Fischland-Darß-Zingst.
Hier noch ein weiterer Bericht zur Kranichbeobachtung auf Zingst
Vielen Dank, dass ihr bis hier durchgehalten habt. Ich hoffe euch gefallen meine Bilder und Ausführungen.